Aktuelles – Institut für Verkehrsforschung
Wege zur nachhaltigen Mobilität im Kanton Zürich
Im Verkehrssektor gewinnt das Thema Energiewende in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und ist wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung von klimapolitischen Zielen. Im Vordergrund steht dabei die Reduzierung des Ausstoßes von CO2 und anderen Luftschadstoffen.
Ziel des Forschungsprojektes ist es, ein umfassendes Bild der Verkehrssituation im Kanton Zürich zu erhalten, Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln und deren Umsetzungsmöglichkeiten und Hemmnisse zu identifizieren.
Im Kanton Zürich wurden in den letzten Jahren viele Projekte zum Thema Nachhaltigkeit gefördert. Obwohl neue Mobilitätskonzepte und -technologien entwickelt und unterstützt wurden, bestehen deutliche Probleme bei der Umsetzung. Vor diesem Hintergrund soll eine umfassende sektorübergreifende Analyse des gegenwärtigen Stands nachhaltiger Mobilität durchgeführt und die Chancen und Hemmnisse bei der Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte identifiziert werden.
Zu den wesentlichen Projektzielen zählen die Analyse der regionalen Bedingungen (vorhandene Raum- und Wirtschaftsstrukturen, politische und gesellschaftliche Institutionen, vorhandenes Verkehrsangebot und bestehende Mobilitätsmuster) mit anschließender Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der nachhaltigen Mobilität, die Erarbeitung eines Gesamtüberblicks über bereits bestehende Projekte im Verkehrssektor und die Entwicklung von Maßnahmen bezüglich der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien und der Reduktion von Emissionen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns.